Über uns
Gründerin der Freimaler-Kunstloge:
Mona Harun Mahdavi
1975 erblickte ich als neue Erdbewohnerin in Teheran / Iran das Licht der Welt.
1979 ist Deutschland (Bayern) zu meiner neuen Heimat geworden. Über die Zeit im Iran hat meine deutsche Mutter ein Buch mit dem Titel "Nicht ohne meinen Mann" herausgegeben.
Weitere Informationen dazu finden Sie unter:
https://harun-mahdavi.de/buecher
Die Liebe zur Malerei begleitet mich schon seit meiner Kindheit. Das künstlerische Talent habe ich meinen Vorfahren, die Universalkünstler waren und sind zu verdanken.
Meine erste Ausstellung hatte ich 1991. Seither folgten regelmäßige Ausstellungen, unter anderem in der Herzogsburg in Dingolfing, in der Rathaus-Galerie Burghausen und im Bayerischen Landtag in München.
Im Jahr 2000 beendete ich mein Studium zur Grafik Designerin an der Blocherer Schule in München. Die Fächer Illustration und Kalligraphie wurden vom bekannten Illustrator, Kalligraphen und Kirchenglas-Künstler Andreas Armin d`Orfey geleitet.
2014 erfolgte die Herausgabe meiner Gedichte und Gemälde Sammlung „Wir, Erdeaner“ ein Buch für Erdenbewohner und solche die es werden wollen.
Auf meinem Blog, "Denkzeit mit Herz" unter: https://visiorama-news.blogspot.com können Sie einen Eindruck von meinem (schriftlichen) Engagement rund um das Weltgeschehen bekommen, welches ich mit viel Herzblut verfolge.
Der künstlerische Zweig meiner Vorfahren:
Kamal ol Molk (Maler und Wegbereiter der modernen Kunst im Iran)
Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Kamal-ol-Molk
Kamal ol Molk "Golestanpalast" Öl auf Leinwand |
Mein Urgroßvater:
Abdul Rasagh Sepehri (Maler, Dichter und Seidensticker)
Abdol Rasagh Sepehri "Mann mit Hund" Öl auf Leinwand |
Mansureh Sepehri (Malerin)
Mansureh Sepehri "Landschaft" Öl auf Leinwand |
Mein Vater:
Massoud Harun-Mahdavi (Dipl. Ing., Maler, Schriftsteller, Politiker)
Massoud Harun-Mahdavi "Paradiesblütenbaum" Öl auf Leinwand |
Dr. rer. nat. Ninon Ballerstädt
Geboren 1961 in Kassel
1980 Studium der Biologie und weiterführendes Studium der Geologie-Paläontologie in Göttingen
1986-1991 Promotionsstudium in Geologie-Paläontologie in München
Kunst und Natur gehören für mich als Naturwissenschaftlerin unbedingt zusammen.
Da ich – obwohl in der „modernen“ Welt aufgewachsen und Zuhause – im Grunde meines Wesens aber immer noch „Jäger und Sammler“ bin, blieb es nicht aus, dass ich bereits als Kind bei meinem ersten Urlaub am Meer von den vielen gestrandeten Überresten von Meeresbewohnern fasziniert war und anfing, diese zu „sammeln“. So entstand der Wunsch nach meinem späteren Studium der Biologie und Geologie.
Ich wäre keine Wissenschaftlerin, wenn ich mich neben der reinen „Ästhetik“ nicht auch gleichzeitig für die Geschichte und die Hintergründe der aufgesammelten Objekte sowie für die Beziehungen interessieren würde, die sie mit ihrer Umwelt haben.
Genau wie das Sammeln steht auch die Jagd auf Fotomotive in einem positiven
Rückkopplungsprozess mit dem Gesichtssinn: Man beginnt, generell genauer hinzuschauen, und entdeckt dadurch immer mehr Neues und Interessantes, was wiederum dazu führt, noch intensiver und bewusster zu beobachten. Um den guten Goethe zu bemühen: „Was ist das Schwerste von allem? Was dir das Leichteste dünket: Mit den Augen zu seh’n, was vor den Augen dir lieget.“
Wie wahr! Leider entgeht den meisten Menschen diese unglaublich faszinierende Welt der „Kunstformen der Natur“.
Deshalb möchte ich viele Menschen daran teilhaben lassen – um „Wissen zu schaffen“. Denn „man liebt nur, was man kennt, und man schützt nur, was man liebt“ wie Konrad Lorenz einst so schön formulierte.
Tätigkeitsfelder:
• Mitwirkung als Autorin: GRIMM "Bildatlas wichtiger Denkmalgesteine der
Bundesrepublik Deutschland" Lipp Verlag München, sowie PENNYCUIK "Journal
of Ornithology" Springer Verlag
• Technische Assistenz am Max-Planck-Institut
• Lehrtätigkeiten am BMC der LMU in Martinsried
• Dozententätigkeit an der VHS München, Bereich Geologie-Paläontologie
• Mitarbeit bei Radio-, Film- und Fernsehproduktionen (z.B. „Die Mauersegler von
Bernried“ von 2011)
• Vorträge beim Bund Naturschutz
• Private Wildtier-Auffangstation
• Fotoausstellungen in Tutzing
Ninon Ballerstädt "Handgefräste und mit Tusche bemalte Eier" |
Hannah Walser
Geboren wurde ich in den 70er Jahren in Salzburg.
Seit vielen Jahren arbeite ich als Assistentin für eine Rechtsanwaltskanzlei in Salzburg / München.
Unsere Fachanwälte für Kunst- und Urheberrechte bieten den rechtlichen Support, den ein Kunst- und Denkerbund hin und wieder benötigt.
"Das Geheimnis der Kunst liegt darin, dass man nicht sucht, sondern findet"
Dieses Zitat von Picasso kommt meiner Leidenschaft, der Arbeit mit Keramik sehr nahe. Auf Reisen bin ich zufällig auf dieses Kunsthandwerk gestoßen und habe gleich vor Ort einen kleinen Schnupperkurs belegt. Wieder zurück in meiner Heimatstadt habe ich weitere Kurse besucht. Die Keramik hatte mich gefunden und ich finde Immer wieder neue Gestaltungsmöglichkeiten.
Das Experimentieren mit (natürlichen) Farbpigmenten ist richtig spannend. Zudem ist Keramik langlebig, ökologisch und dadurch nachhaltig.
Aus zeitlichen Gründen stellte ich meine Keramik-Objekte bislang nur im privaten Rahmen aus, aber man muss im Leben auch noch Ziele vor sich haben.
Burghausener Anzeiger
Zur Vergrößerung hier klicken:
http://harun-mahdavi.de/wp-content/uploads/2016/05/kunst.pdf
Kommentare
Kommentar veröffentlichen